Walter Hövel
Sprachförderung
Hallo Walter!
Ich verbringe meine Zeit mit weiteren Nachforschungen für meine Zusatzausbildung, bei der ich mich auf das Thema Sprachförderung spezialisiere.
Heute arbeite ich mich gerade durch die Schulanmeldung und die dort zu Verfügung stehenden Sprachstandsfeststellungesverfahren. Habe gefunden, dass euch Grundschulen vier Verfahren empfohlen werden:
Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen, Screening Modell für Schulanfänger
Fit in Deutsch
Sprachstandüberprüfung und Förderdiagnostik für Ausländer-und Aussiedlerkinder (SFD)
CITO
Mich würde interessieren, wie eure Erfahrungen sind und welches Verfahren ihr anwendet.
Karina Weber
Antwort:
Hallo Karina,
Ich versuche mal deine Frage zu beantworten. Stell dir mal vor, der Bundesverband der deutschen Chöre würde vier Verfahren zur Früherkennung der Sangesfähigkeit neuer Chormitglieder herausgeben. Dann werden die Chorleiter befragt, nach welchen...
Den Gedanken muss ich wohl nicht weiter ausdehnen.
Jetzt bringt man sich natürlich heutzutage in Verruf, wenn man nicht Meister eines Verfahrens ist. Man kann nun ein Verfahren, das man gut findet, übernehmen oder ein Eigenes haben. Daher würde ich mich nun hinsetzen und unserem eigenen Verfahren einen Namen geben und es notfalls niederschreiben!
Also nennen wir unser Grundschule-Harmonie-Verfahren einmal "Kompetenz orientiertes und erfassendes Dialoggespräch zur Ermittlung der Sprachfähigkeit".
Das sieht dann so aus, dass ich jedes Kind in dem Augenblick sehe, wo die Eltern ihr Kind an unserer Schule anmelden, also im September/Oktober vor der Einschulung im nächsten August.
Bei vielen Kindern gelingt es mir, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, bei anderen nur, wenn Mutter oder Vater dabei sind, bei anderen gar nicht. Und das besagt im Grunde genommen nichts, zumindest nichts über Sprache, wenn ich keine höre. Die können - auch wenn sie kein Wort sagen - möglicherweise sprechen.
In einem Fall des Nichtredens muss ich mit den Eltern über die Sprechfähigkeit ihrer Kinder ins Gespräch kommen. Und hier ist auch in jedem Fall wieder alles sehr verschieden.
Manchmal kann man von der Sprach- und Sprechfähigkeit der Eltern Rückschlüsse ziehen, wir erfahren etwas über Therapien, Defizite, Fähigkeiten, Auffälligkeiten - oder eben nicht. Manchmal gibt es Geschwister, die an der Schule sind und mit ihren oder über ihre jüngeren Geschwister reden, wir erfahren Dinge von den Kindergärten oder aus anderen Zusammen-hängen, denen wir nachgehen. Wenn wir gar nichts erfahren, muss ich wieder andere Wege finden oder - die Einschulung riskieren und das mit oder ohne die Bitte an die Eltern, dass ihre Kinder am Sprachkurs vor der Einschulung teilnehmen.
Das erste Gespräch beginnt immer anders, manchmal mit der Frage nach dem Namen oder Nachnamen, nach dem Kindergarten aus dem sie kommen, nach den mir bekannten Geschwistern, nach dem Wetter, einem Ereignis, etc.
Nun malen die Kinder ein Bild, ohne Themenvorgabe. Einige Kinder reden weiter, andere schweigen konzentriert, einige wollen weder reden noch malen!
Ich rede mit ihnen über Zahlen und Mengen, die wir legen oder zeigen. Hier reden fast alle, „weil es ja um Rechnen und nicht ums Reden geht“. Es gibt aber auch hier Kinder, die die Antworten der Mama nur ins Ohr flüstern oder vollkommen gestresst weiter schweigen. Bei den Letzteren gebe ich bald auf, um sie nicht weiter zu stressen. Dann gibt es den Besuch im Kindergarten oder Zuhause oder eine andere Lösung.
Wie auch im weiteren Dialogverlauf überprüfe ich auf vielen Ebenen die Sprachkompetenzen des Kindes auf Aussprache, korrekten Wortgebrauch, Wortschatz, Ausdrucksmöglichkeiten, Grammatik, Semantik, etc.
Wir reden über irgendein Tier. Zum Beispiel Frösche, was sie fressen, wo sie leben, ob sie rennen, springen, schwimmen oder fliegen können, wie viele Beine sie haben, ob sie alle gleich aussehen, ob alle Frösche grün sind, etc., etc.
Im nächsten Teil unseres Dialogs frage ich z.B. Begriffe im Gesicht ab. Ich frage nach Nase, Augen, Ohren, dem Mund. Ich frage nach dem Kinn, der Stirn, den Wimpern und den Augenbrauen. Am Schluss frage ich seit vielen Jahren nach den Schläfen, die aber noch nie ein Kind benennen konnte. Wenn es in Zukunft ein Kind kann, weiß ich dann wenigstens, dass Eltern ihre Kinder auf dieses Gespräch vorbereitet haben. Falls es mir nötig erscheint, frage ich noch nach Farben oder anderen Gegenständen oder Kriterien.
Bei Kindern, die zuhause (noch) eine andere Sprache sprechen, versuche ich immer herauszubekommen, wie weit diese Sprachen entwickelt sind.
Ich muss die Zahlen oder die Gesichtsteile auch auf Türkisch oder Russisch können. Ich frage darüber hinaus andere Wörter, z.B. im Türkischen nach „sürpris“ (Überraschung), „kuş, tavuk, ördek, leylek und kuğu“ (Vogel, Huhn, Ente, Storch, Schwan). Erfahrungsgemäß lernen jene Kinder, die eine erste Sprache gut beherrschen, das Deutsche als zweite Sprache sehr schnell. Leider ist es bei uns oft so, dass Kinder weder die eigene noch die deutsche Sprache ausreichend gelernt haben. Bei anderen Sprachen können oft die Eltern mit einbezogen werden. Danach weiß man auch mehr über den familiären Sprachhintergrund.
Im letzten Teil der „Sprachstandserhebung“ erzähle ich den Kindern, was sie alles an einem Vormittag an unserer Schule tun können: mit anderen reden, sich das Schreiben beibringen, eigene Texte schreiben, Schattentheater oder Theater spielen, drucken, am Computer schreiben, zu eigenen Themen forschen und arbeiten, Vorträge machen, messen, wiegen, schätzen, Knobelaufgaben lösen , Schach spielen, lesen, im Internet recherchieren, experimentieren, Bilder malen und zeichnen, tanzen, komponieren, ein Instrument spielen lernen, mit Programmen am Computer arbeiten, rechnen, Powerpointpräsentationen machen, nähen, weben, sich von einem Mitschüler oder Erwachsenen etwas erklären lassen, Sport machen, Einrad fahren, selber Bücher machen, etc, etc. Sie sollen mir dann erklären, für welche dieser Aktivitäten sie nach einander an einem Schulmorgen auswählen.
Möglicherweise gibt es noch andere Gesprächsinhalte, wie etwa die Frage, ob sie sofort oder erst später oder gar nicht in die Schule wollen, auf was sie sich besonders freuen oder ob es Dinge gibt, vor denen sie sich fürchten.
Jedes dieser Gespräche dauert im Schnitt eine halbe Stunde.
Zu aller erst dient diese Unterhaltung der Feststellung, ob das Kind einen zusätzlichen Sprachkurs vor der Einschulung braucht.
Die Bewegung der Kinder und andere wichtige Dinge schauen sich die Klassenlehrerin oder vor allem die Sozialpädagogin später nach der Einschulung der Kinder an, da es nicht um einen „Schulaufnahmetest“, sondern um einen optimalen Einstieg in Schule handeln kann. Meine Aufgabe ist es, den Eltern und den Kindern ein direktes Feedback bezüglich der Entwicklung der Sprache und dem Einfinden in das Lernen in der Schule zu geben.
Ich muss mit den gemachten Eindrücken bei der Klassenbildung auf die Gleichgewichtung der sozialen Zusammensetzung der Klassen achten und die Klassenlehrerinnen, die Sozialpädagogin und unsere Konferenz über jedes Kind informieren.